AFFEN- UND VOGELPARK ECKENHAGEN
Reichshof Eckenhagen
Entdecken Sie das Bergische Land mit seinen zahlreichen attraktiven Freizeitmöglichkeiten – darunter traumhafte Seen und Talsperren, wunderbare Wanderwege, Touren für E-Bikes und vieles mehr. Oder zieht es Sie eher in die City? Dann erleben Sie die fußläufig schnell erreichbare Gummersbacher Innenstadt oder das nahe Köln, in rund einer Stunde mit dem Auto oder Zug erreichbar, beim Shopping und Sightseeing.
Victor's Residenz-Hotel Gummersbach
Brückenstraße 52 · 51643 Gummersbach
Reichshof Eckenhagen
Freizeit & Natur
Affen- & Vogelpark Eckenhagen
Am Bromberg
D-51580 Reichshof Eckenhagen
Ein tierisch schönes Highlight für Kids und deren Eltern: Freuen Sie sich im Affen- und Vogelpark Eckenhagen auf eine ganze Affenbande und bewundern Sie deren Kletterküste.
Süße Äffchen, die sich in den Baumwipfeln austoben, Futter aus den Händen der Besucher fressen, aber auch Störche, Flamingos und Co. lassen das Herz von Tier-Fans im Affen- und Vogelpark Eckenhagen höher schlagen. Der große Abenteuerspielplatz des Parks verfügt über eine Hängebrücke, eine Gondelbahn und einen Wasserspielplatz. Und nach so viel Spaß und Action sollten Sie im Gartencafé Platz nehmen und sich eine Tasse Kaffee mit einer „Bergischen Waffel“ auf der Zunge gönnen.
Übrigens befinden sich in dem Park auch eine große Indoor-Erlebnishalle sowie 35 kostenlose Grillhütten und –plätze.
zur WebisteGummersbach
Freizeit & Natur
Tourist-Information im Rathaus
Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Rund um Gummersbach gibt es viele Talsperren – die Aggertalsperre ist eine von ihnen. Sie kennen den dazugehörigen Stausee vermutlich durch die TV-Werbung einer großen Biermarke.
Die Aggertalsperre dient der Stromerzeugung. Die Staumauer ist 45 Meter hoch und wurde zwischen 1927 und 1929 errichtet. Die Aggertalsperre bietet auch vielfältige Freizeit-Möglichkeiten – von umliegenden Wanderwegen bis hin zu Segeln und Rudern. Auch bei Sporttauchern ist das ruhige Revier beliebt. Unser Tipp: Direkt an der Aggertalsperre befindet sich der „Streifzug Energieweg“ des Bergischen Wanderlandes. Er führt von der Staumauer entlang des Waldes bis zum Ort Lieberhausen. Auf dem Weg erhält der Wanderer viele Infos rund ums Thema Energie. Der Weg ist insgesamt 11,9 Kilometer lang.
zur WebisteGummersbach
Kultur | Sehenswertes
Tourist-Information im Rathaus
Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Viele historische Gebäude gibt es im Stadtzentrum von Gummersbach zu sehen, doch das der ehemaligen Vogtei ist ein besonderes.
Der Backsteinbau ist zweigeschossig und hat ein steiles Walmdach. Der Bau wird von zwei quadratischen Nebengebäuden umrandet und sieht ein wenig wie eine Burg aus. Der Vogt Johann Pollmann errichtete das repräsentative Amts- und Wohnhaus im 17. Jahrhundert. Neben dem Vogteihaus können noch viele weitere historische Gebäude in der Umgebung besichtig werden – so z. B. ehemalige Wassermühlen und das Oberbergische Fachwerkhaus „Haus Torley“.
zur WebisteAttendorn
Familie & Kinder | Freizeit & Natur
Attahöhle
Finnentroper Str. 39
57439 Attendorn
Ideal für Höhlenforscher und die, die es werden wollen! Die Attahöhle in Attendorn beeindruckt ihre Besucher mit ihrer mannigfachen Farbigkeit und zählt zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Sie ist übrigens schon sehr alt und entstand im „Devon“, vor 400 Mio. Jahren. Damals lag das heutige Gebiet noch in einer Meeresbucht. Auf dem 400 Meter langen Rundweg erwarten Sie beeindruckende Gesteinsformationen, z. B. in der „Prophetenhalle“ und im „Thronsaal“. Die Höhle selbst wurde beim Abbruch von Kalksteinen im Jahr 1907 entdeckt.
Zur WebsiteBergisch Gladbach
Freizeit & Natur
Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
Das Wandern ist des VICTOR’S Lust – und das Bergische Land ist ein wahres Wanderparadies! Denn es bietet nicht nur eine wunder-wanderbare Naturidylle mit grünen Wiesen, Wäldern und Tälern, sondern auch zwei abwechslungsreiche Qualitätsfernwanderwege – den Bergischen Panoramasteig und den Bergischen Weg – sowie 24 Bergische Streifzüge als Halbtages- und Tagestouren. Unterwegs begegnen Ihnen dabei immer mal wieder interessante heimat- und industriegeschichtliche Museen, sehenswerte Schlösser, mittelalterliche Burgen und pittoreske Kirchen. Also das Beste aus Natur und Kultur.
Zur WebsiteOlpe
Familie & Kinder | Freizeit & Natur
Der Biggesee ist ein idyllischer, rund 9 km großer Stausee im Kreis Olpe. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität. Wenn Sie also mal einen „Tag am See“ verbringen möchten, sollten Sie unbedingt eine Badehose einpacken. Neben einem Strandbad des Surfclubs Sauerland warten zwei öffentliche Badestellen im Bereich Attendorn und im Bereich Olpe auf Sie. Ganz nah am Biggesee befindet sich übrigens die Attahöhle. Auch rund um den See haben Sie viele Freizeitmöglichkeiten: zum Beispiel können Sie wandern und Rad fahren. Zahlreiche Wanderwege erwarten Sie – darunter der Talsperrenweg und der Volme-Höhen-Weg). Unser Tipp: Der 50 Kilometer lange Bigge-Lister-Radring. Und echte Mountainbiker? Kommen auf anspruchsvollen Trails voll auf ihre Kosten!
Und falls Sie sich auf große Fahrt begeben möchten: Auf dem Biggesee fahren von den Oster- bis zu den Herbstferien zwei Personenschiffe und bieten Rundfahrten (90 Minuten) an. Volle Kraft voraus!
Zur WebsiteDieringhausen
Familie & Kinder | Sehenswertes
Eisenbahnmuseum Gummersbach Dieringhausen
Hohler Str. 2
51645 Gummersbach
Ganz in der Nähe unseres Hotels befindet sich das Eisenbahnmuseum Dieringhausen. Das Areal des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Dieringhausen steht unter Denkmalschutz und ist ein Eldorado für alle großen und kleinen Eisenbahnfans. Bestaunen können Sie dort zahlreiche Dampfloks. Auch die letzte Lok der Baureihe T14 (Spitzname „Der Bulle“) befindet sich in Museumsbesitz. Die Anlage selbst ist über drei Etagen angeordnet. Natürlich kann man auch einen Lokschuppen, eine Drehscheibe, Wasserkräne und vieles mehr bestaunen. Da fühlt man sich gleich einhundert Jahre zurückversetzt. Das Museum bietet auch immer wieder Fahrtage an. Einen Fahrplan finden Sie auf der Website.
Zur WebsiteGummersbach
Freizeit & Natur | Sehenswertes
Genkeltalsperre
Genkelsperre 1
51647 Gummersbach
Bei Gummersbach und Meinerzhagen befindet sich die Genkeltalsperre und empfängt Sie mit zwei schönen Rundwanderwegen (10 bzw. 14 km). Auf der Strecke geben eine Reihe von Info-Tafeln Auskunft über Flora und Fauna. Auch Rad fahren können Sie hier wunderbar.
Zur WebsiteGummersbach
Familie & Kinder | Freizeit & Natur
Gumbala Bade- und Saunaland
Singerbrinkstraße 31
51643 Gummersbach
Ein riesen Wasserspaß für Groß und Klein: Das Gumbala Bade- und Saunaland ist der ideale Ort zum abtauchen und entspannen. Lassen Sie sich einfach mal treiben.
Egal, ob actionreicher Wasserspaß für die Kids oder erholsame Wellness-Auszeit für die Eltern: Das Gumbula Bade- und Saunaland hat für jeden etwas zu bieten. Wie wär’s mit einer Rutschparty über die 34 Meter lange Reifenrutsche, oder schwimmen Sie im Strömungskanal mit dem Strom. Der große Saunabereich verfügt unter anderem über ein Dampfbad, eine Salzkristallsauna, eine bergische Kräuter- und eine Biosauna.
zur WebisteGummersbach
Kultur
KULTURBETRIEB DER STADT GUMMERSBACH AÖR | HALLE 32
Steinmüllerallee 10
51643 Gummersbach
Die ehemalige Produktionshalle des Anlagenbauers L. & C. Steinmüller aus dem 19. Jahrhundert wurde 2013 als Veranstaltungszentrum der Stadt Gummersbach wiedereröffnet. Seither lädt die „Halle 32" zu einem breit gefächerten Kulturangebot ein. Neben Konzerten, Comedy-Veranstaltungen und Theateraufführungen, finden hier auch Lesungen oder Ausstellungen statt. Zeitgleich ist die Halle 32 Zeuge der industriellen Geschichte dieses Ortes.
Bewusst wurden deshalb auch Teile der ehemaligen Werkshalle als Bindeglied zwischen Tradition und Moderne erhalten. So werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Standortes für die Besucher erlebbar gemacht.
Ein weiteres Highlight: Die Halle 32 ist über eine Brücke mit der benachbarten Schwalbe-Arena – Heimat des Handball-Bundesligisten VfL Gummersbach – verbunden.
Für unsere Gäste ist das vielfältige Angebot des Kultur- und Veranstaltungszentrums besonders interessant, da es nur 10 Minuten zu Fuß von unserem Hotel entfernt ist.
zur WebsiteEngelskirchen
Kultur | Sehenswertes
LVR-Industriemuseum
Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
Die Textilfabrik Ermen & Engels war im 19. und 20. Jahrhundert einer der wichtigsten Industriemotoren im Aggertal. 142 Jahre lang dominierte sie das Leben und Arbeiten rund um Engelskirchen. Neben der Baumwollspinnerei wurde hier ein fabrikeigenes Wasserkraftwerk betrieben, das als Vorreiter der lokalen Stromproduktion galt. Heute zählt das Kraftwerk zusammen mit dem Oelchenshammer, einer der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer im Oberbergischen Land, zu den insgesamt sieben Schauplätzen des LVR-Industriemuseums, an dem die bewegte Industriegeschichte des Rheinlands wieder lebendig wird.
Zur WebsiteKöln
Sehenswertes
Willkommen in Köln! Im pulsierenden Herzen des Rheinlands gibt es viel zu sehen und zu erleben. Zum bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehört natürlich der Kölner Dom. Seit 1996 zählt dieser übrigens zum Weltkulturerbe und – wie sollte es anders sein – zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Deutschlands. Begonnen wurde mit seinem Bau schon um 1248. In der Kölner City erwarten Sie zahlreiche Geschäfte, Kneipen und Cafés. Wenn Sie durch die historischen Gässchen am Hauptbahnhof schlendern, werden Sie den besonderen Charme dieser Stadt sofort spüren. Ob Shopping, Abstecher in den Zoo, Schiffart auf dem Rhein oder Musical: „Kölle“ ist lebensfroh, lebendig und immer eine Reise wert.
Zur WebsiteLindlar
Kultur | Sehenswertes
Freilichtmuseum Lindlar
Heiligenhoven 16a
51789 Lindlar
Lernen Sie den ländlichen Alltag von anno dazumal kennen. Das Gelände des LVR-Freilichtmuseums Lindlar ist ca. 30 Hektar groß und hat viele besondere Museumsgebäude und technische Anlagen zu bieten: so zum Beispiel eine Schmiede und Stallmacherei, ein Backhaus, ein Kleinstwohnhaus und ein Forsthaus. Insgesamt besteht das Freilichtmuseum aus 30 Gebäuden, die thematisch unterschiedliche Bereiche fokussieren. So thematisiert beispielsweise das Hofgut „Zum Eigen“ die Zeit der Subsistenzwirtschaft bis zur Revolution 1948/1849. Im Museumsbereich wird auch Schaulandwirtschaft betrieben und finden viele Wechselausstellungen statt.
Zur WebsiteNürmbrecht
Kultur | Sehenswertes
Das bei Nümbrecht gelegene Schloss Homburg ist ein wahrhaft geschichtsträchtiges Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises. Die mittelalterliche Burganlage wurde 1276 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, doch seine Ursprünge liegen archäologischen Funden zufolge vermutlich noch weiter zurück. Durch Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen im 17. und 18. Jahrhundert erhielt das Schloss schließlich seinen charmanten Barockstil.
In dem im Schloss beherbergten Museum des Oberbergischen Kreises können heute spannende kulturgeschichtliche und naturkundliche Dauerausstellungen besucht werden. Hierbei lernen Besucher zum Beispiel etwas über das bürgerliche Leben, die ritterliche Kultur, historische Arbeitsweisen sowie über die Landes- und Herrschaftsgeschichte der Region. Für Geschichtsinteressierte ist der Besuch der Anlage auf jeden Fall ein Muss!
Zur WebsiteWaldbröl
Familie & Kinder | Freizeit & Natur
Panarbora
Nutscheidstraße 1
51545 Waldbröl
Panarbora nimmt Sie mit in luftige Höhen – denn Herzstück des 2015 eröffneten Naturerlebnisparks ist ein barrierefreier Baumwipfelpfad mit 1.635 Meter Lauflänge und einem 40 Meter hohen Aussichtsturm, auf dessen Aussichtsplattform man eine atemberaubende Aussicht auf das Bergische Land genießt. Dazu warten unter anderem ein Heckenirrgarten, ein Spieltunnel und ein Abenteuerspielplatz auf große und kleine Naturentdecker. Und weil frische Luft schnell hungrig macht, bietet ein großes Restaurant mit Außenterrasse schnelle Stärkung.
Zur WebsiteGummersbach
Kultur
SCHWALBE Arena
Heiner-Brand-Platz 1
51643 Gummersbach
Mitten im Herzen von Gummersbach befindet sich die SCHWALBE Arena, die als Stätte für Begegnungen aller Art besonders verwandlungsfähig ist. Denn die modern gestaltete, multifunktionale Halle ist in bis zu vier Nutzungseinheiten teilbar und dient als Austragungsort für zahlreiche Sport-, Unterhaltungs- und Musikveranstaltungen, sowie für Ausstellungen, Kleinmessen und viele weitere Events.
Zur WebsiteGummersbach
Freizeit & Natur
Sanfte Hügel, grüne Wiesen und Wälder, malerische Täler mit rauschenden Bächen sowie zahlreiche kultur- und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten – das Bergische Land ist ein Traum für alle Wanderfreunde. Rund 180 Kilometer an Wanderwegen finden Sie alleine in Gummersbach. So zum Beispiel den Gummersbacher Streifzug, der sehr anschaulich über regenerative Energien informiert, oder der 7,5 Kilometer lange Rundwanderweg mit herrlichem Ausblick nach Lantenbach, welcher am Naturfreibad Bruch startet. Schlüpfen Sie in Ihre Wanderstiefel und erkunden Sie die wunderbare Region rund um Gummersbach!
Zur WebsiteWiehl
Freizeit & Natur | Sehenswertes
Pfaffenberg 1
51674 Wiehl
Ein unvergessliches Erlebnis tief unter der Erde, auch wenn es mal regnet. Machen Sie in der Wiehler Tropfsteinhöhle eine Reise ins Erdinnere von bis zu 30 Metern und lassen Sie sich von den zahlreichen Tropfsteinen begeistern. Die von oben wachsenden Stalaktiten und die von unten wachsenden Stalagmiten verliehen der Höhle ihr heutiges Gesicht aus dicken Kaskaden, Pfeilern und Säulen. Das Highlight der Tour ist der Höhlensee.
Die Wiehler Höhle wurde erst im Jahr 1860 entdeckt und ist die größte Tropfsteinhöhle im Rheinland. Sie befindet sich südlich von Wiehl und liegt in einer Kalksteinformation des Devon (Beginn vor ca. 419,2 Millionen Jahren).
Öffnungszeiten:
April bis November: täglich 10 bis 17 Uhr
letzte Führung 16.15 (Dauer 45 Minuten)
November bis April: nur samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 16 Uhr
Preise: € 4,50, Kinder € 4
zur WebsiteOlpe-Fahlenscheid
Familie & Kinder | Freizeit & Natur
SKIGEBIET FAHLENSCHEID GBR
Fahlenscheid
57462 Olpe-Fahlenscheid
Auch im Winter verzaubert die Urlaubsregion Bergisches Land Jung und Alt durch ihre vielfältigen Möglichkeiten. Ob Action oder Erholung pur – das Bergische Land ist auch im Winter eine Reise wert. Sport wird auch zu dieser Jahreszeit groß geschrieben und so lädt die bekannte Wanderregion im Winter zu herrlichem Schneevergnügen in ihren Wintersportgebieten ein.
Vom Skifahren bis zum Eisstockschießen, von der Rodelpiste bis zur Langlaufloipe – im Naturpark Bergisches Land werden Sie sicher zum Winterurlauber.
Skifahrer und Snowboarder kommen zum Beispiel im Skigebiet Olpe-Fahlenscheid voll auf ihre Kosten. Nur etwa 40 Minuten vom Victor's Residenz-Hotel Gummersbach entfernt, sind hier sowohl Könner als auch Anfänger und natürlich Kinder herzlich willkommen. Kurse werden entsprechend angeboten und wen es nicht auf die Skier zieht, der kann sich beim Snowtubing und Rodeln austoben oder sich in der Skihütte aufwärmen.
zur WebsiteKöln
Familie & Kinder | Sehenswertes
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Dieser Zoo ist einfach tierisch schön! Der Zoologische Garten befindet sich im Norden von Köln, im Stadtteil Riehl. Er wurde im 1860 gegründet und ist der drittälteste Zoo Deutschlands. Nach und nach wurde und wird der Tiergarten in einen „Geozoo“ umgestaltet, das heißt: die Tiere leben hier in tiergeographischen Zonen – unterteilt nach den Kontinenten Afrika, Südamerika, Asien, Europa und Antarktis. Freuen Sie sich auf ein wunderbares Ausflugziel für die ganze Familie und vielfältige Erlebniswelten, in denen gefräßige Piranhas, behäbige Flusspferde, eine Elefanten-Familie, Kamelen und viele, viele weitere Tierarten zu Hause sind.
Zur Website